Tag der offenen Gartentür 2022

Liebe Gartenfreunde,


nach zweijähriger Pause wird es in diesem Jahr endlich wieder einen TAG DER OFFENEN GARTENTÜR geben. Wir freuen uns über die große Anzahl an Gartenbesitzern, die am 26. Juni 2022 stolz ihre grünen Paradiese präsentieren möchten. Ob Nutz- oder Erholungsgarten, ob Staudenbeete oder Streuobst, unsere oberfränkischen Gärten beeindrucken durch ihre Vielfalt und werden geprägt von den Menschen, die sie pflegen.


Nutzen Sie diesen besonderen Gartentag für einen Ausflug ins Grüne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Viele Grüße
Gudrun Brendel-Fischer

mehr...

Tag der offenen Gartentür 2022 im Landkreis Hof

Tiefengrün

Der Landhausgarten

Vierseithof mit Landhausgarten, Birnenspalieren, altem Obstbaumbestand, Kletterrosen, naturnahes Wasserbiotop.
 
Ort: Familie Helge und Erich Bunzmann, Tiefengrünerstraße 7, 95180 Berg/Tiefengrün
 

 

Tiefengrün

Der Blackboxgarten

Blackboxgarten mit großer Pflanzenvielfalt. In den nach englischem Stil angelegten Rabatten und Beeten verweben sich unzählige Stauden mit Rosen und Clematis, gehalten von diversen Formschnittgehölzen.
 
Ort: Familie Doris und Konrad Bunzmann, Tiefengrünerstraße 9, 95180 Berg/Tiefengrün
 
Lichtenberg

Der Naturgarten

Ca. 3000 m² großer, phantasievoll gestalteter, naturnaher Garten mit Wild- und Beerengehölzen, Steingärten und Wasserbiotop 
 
Ort: Familie Bernd Nowak, Carlsgrünerweg 1a, 95192 Lichtenberg
Anfahrt: Ortsmitte von Lichtenberg, bei der Bäckerei links
 
Oberkotzau

Der Rosen- und Staudengarten

In unserem 1000 m² großen Garten können Sie viele Stauden und über 60 Rosen bewundern. Es gibt auch einen kleinen Teich, verschiedene Wege und Sitzplätze, die liebevoll dekoriert sind. In unserem Wintergarten gedeihen mediterrane Pflanzen.
  
Ort: Manuela Krauß, Jean-Paul-Straße 12a, 95145 Oberkotzau
Parken: Parkplatz Porschnitzweg

 

 
Oberkotzau

Der Natursteingarten

Außergewöhnlicher Natursteingarten mit verschiedenen Gesteinsarten. Mehrere Wasserstellen und Wasserlauf. Asiatisch geprägte Bereiche. Terrasse im Industrial-Style und Blockhaussauna. Kultivierung von Obst und Beeren, sowie 2 Gewächshäuser für Gemüse..
 
Ort: Jürgen Scharf, Jean-Paul-Straße 14, 95145 Oberkotzau
Parken: Parkplatz Porschnitzweg

 

Baiergrün

Der Genießergarten

Der zertifizierte Naturgarten bietet mit Wildsträucherhecken, Bäumen und einem kleinen Teich zahlreichen Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Die Wiese darf blühen, bevor Heu für die Schafe gemacht wird, die für den natürlichen Dünger sorgen und die neu angelegte Streuobstwiese beweiden. Kräuter und Gemüsebeete werden ergänzt durch Obst und Beerensträucher. Das Auge erfreut sich an blühenden Stauden, Rosen und Sommerblumen. Vor allem ist es ein Genießergarten mit Sitz- und Ruheplätzen in Sonne und Schatten.
 
Ort: Familie Wunderatsch, Baiergrün 6, 95233 Helmbrechts
Anfahrt: Ortsende Baiergrün in Richtung Döbra
 
Wüstenselbitz

Der vielfältige Garten

Garten mit diversen Gartenräumen: Ziergarten mit Terrasse und 6m hoher Ramblerrose an Scheunenwand, mediterraner Gartenteich, Kräuterspirale mit Biotop und Steingarten, Hochbeete für Gemüse, naturbelassene Wiese mit alten Obstbäumen und Beerensträuchern. Viele unterschiedliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
 
Ort: Nitsche Annerose, Am Reussenberg 15, 95233 Wüstenselbitz (am Ortsausgang Richtung Burkersreuth)
Parken: am Schützenhaus/hinter der Gaststätte Birkenhof, Schützenstr. 22