Dorfwettbewerb - Unser Dorf hat Zukunft
In der über 50jährigen Geschichte seit der Gründung im Jahr 1961 haben sich fast 27.000 bayerische Dörfer am Dorfwettbewerb beteiligt.
Beginnend als reiner Blumenschmuckwettbewerb in der Nachkriegszeit konzentriert sich der Wettbewerb heute auf alle Aspekte des dörflichen Lebens.Der ursprüngliche Titel des Wetttbewerbs, „Unser Dorf soll schöner werden" beschreibt als Ziel noch die Integration der Dörfer in die Landschaft und eine stilgemäße und lebenswerte, unverwechselbare Gestaltung. „Unser Dorf hat Zukunft" steht für die Erhaltung und Entwicklung unser Dörfer als Lebensraum für Wohnen, Arbeiten und Erholung.
Damit leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des gesamten ländlichen Raums.
Interessantes zum Wettbewerb und die Sieger der letzten Jahre finden Sie auf den Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
27. Dorfwettbewerb 2019 - 2022 (2023)
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat sich der zeitliche Ablauf des 27. bundesweiten Wettbewerbs verschoben.
Die Entscheidungen auf Landkreisebene wurden im Jahr 2019 getroffen. Der Bezirksentscheid wird auf 2021 verlegt, der Landesentscheid auf 2022.
Erst 2023 werden die Dörfer dann von der Bundesbewertungskommission bereist. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der Internationen Grünen Woche 2024 in Berlin.
Abschlussbericht der Bewertungskommission für den Regierungsbezirk Oberfranken im Jahr 2017
Der Abschlussbericht zeigt mit vielen Bildern und Texten, worauf es beim Dorfwettbewerb ankommt.
Abschlussbericht 2017