Zertifizierter Obstbaumpfleger
Streuobstwiesen und alte Obstbäume in Hausgärten sind über Jahrhunderte gewachsene Zeugnisse unserer Obstbaukultur, ihre Sortenvielfalt ist ein wertvoller Gen-Pool für die Zukunft und ihr Reichtum an unterschiedlichen Strukturen macht sie zu wertvollen Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen.
Dieses ökologisch wertvolle Erbe zu schützen und für die Zukunft zu erhalten, ist das Ziel der Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger, die vom Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege angeboten und seit 2018 als gemeinsames Projekt aller oberfränkischen Landkreise durchgeführt wurde.
Über das ganze Jahr hinweg von Januar bis November wird wichtiges Grundwissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt, zur Veredelung und zur Pflanzung von Obstbäumen vermittelt.
Geleitet werden die Kurse von den oberfränkischen Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege, die sich auf Landkreisebene bereits seit jeher um die Fort- und Weiterbildung gartenbaulich interessierter Bürger kümmern und als Diplom-Biologen bzw. Ingenieure des Gartenbaus und der Landespflege mit Theorie und Praxis der Obstbaumpflege vertraut sind.
Neben dem Kreislehrgarten Coburg, dem Obstbau-Infozentrum Hiltpoltstein und der Obstsortenanlage in Lauf bei Zapfendorf sind auch die Streuobstwiesen am Staffelberg bei Romansthal als Veranstaltungsort in die Ausbildung eingebunden.
Zertifizierter Obstbaumpfleger 2023
Der Kurs ist auf 27 Teilnehmer ausgelegt und kostet 350 € (inkl. Imbiss). Für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen Modulen verpflichtend. Die Anmeldung ist bei jedem Kreisfachberater in Oberfranken möglich.
Modul 1 "Grundlagen"
Theorie: Aufgaben Obstbaumpfleger, Streuobst und Naturschutz, Streuobstpakt, Geschichte des Obstbaus,Biologie des Obstbaumes, Baumpflanzung, Pflanzschnitt
Praxis: Baumpflanzung, Führung Obstbaumschule
Termin: Samstag, 28.01.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Langensendelbach, Lkr. Forchheim
Referenten: Friedhelm Haun, Leo Anwander (LPV Obermain), Hans Schilling, Dominik Frieling (Streuobstkoordinator, Regierung von Oberfranken)
Modul 2 "Erziehungsschnitt"
Theorie: Pflege und Erziehung junger und mittelalter Obstbäume, Wachstumsgesetze, Einführung in die Pomologie
Praxis: Erziehungs- und Erhaltungsschnitt
Termin: Samstag, 04.03.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Abtei Maria Frieden, Kirchschletten, und Obstparadies Bamberger Land, Lauf bei Zapfendorf, Lkr. Bamberg
Referentinnen: Claudia Kühnel, Alexandra Klemisch
Modul 3 "Pflege alter Obstbäume"
Theorie: Der ältere Baum, Verjüngungsschnitt, Arbeitssicherheit
Praxis: Verjüngungsschnitt
Termin: Samstag, 18.03.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Gesees, Lkr. Bayreuth
Referenten: Oliver Rendl, Felix Meßberger, Martin Thoma (SVLFG)
Modul 4 "Veredelung"
Theorie: Veredelung / Chip Budding, Kopulation, Pfropfen hinter die Rinde
Praxis: Chip Budding, Kopulation, Pfropfen hinter die Rinde
Termin: Freitag, 28.04.2023, 16.00 - 20.00 Uhr
Ort: Obstlehrgarten des Kreisverbands Coburg fürGartenbau und Landespflege e.V., Coburg, Lkr. Coburg
Referent: Thomas Neder
Modul 5 "Sommerpflege"
Theorie: Sommerschnitt, Kultur des Walnussbaums, Grundlagen Baumgesundheit; Prüfungsvorbereitung
Praxis: Sommerschnitt, Nacharbeiten des Verjüngungsschnittes
Termin: Samstag, 15.07.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Gesees, Lkr. Bayreuth
Referenten: Friedhelm Haun, Mathias Krauss,
Oliver Rendl, Felix Meßberger
Modul 6 "Unternehmerische Tätigkeit"
Thoerie: Arbeits- und Steuerrecht, Buchführung, Streuobst-Verwertung /Wertschöpfung; Prüfungsvorbereitung
Termin: Samstag, 14.10.2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Ort: Umweltstation Weismain, Lkr. Lichtenfels
Referenten: Jörg Deuerling (Berata GmbH),Michael Stromer, Anna Lena Neubig
Prüfung
Prüfung in Theorie und Praxis, Kursinhalte 1-6
Termin: Samstag, 11.11.2023, 10.00 - 17.30 Uhr
Ort: Gesees, Lkr. Bayreuth
Zertifizierte Obstbaumpfleger
Blachschzyk Christian Marktgraitz 0152 52657752
Bloche Winfried Wirsberg 0173 1720292
Friedel Benjamin Buttenheim 0160 8571677
Friedel Martin Bamberg 0157-73810142 obstbaumpflege-friedel(at)posteo.de
Fuchs Marco Pottenstein 0174 1366412
Gramsch Moritz Marktredwitz 09231 4471 info(at)gaertnerei-gramsch.de
Hartwig Daniel Thurnau 0172 8442000
Kerschbaum Bram Schirnding 0151 61136542
Keßler Stefan Bayreuth 0174 6374936
Kober Norbert Creußen 09270 5101
Kranke Michael Baunach 0157 77722951
Maar Peter Litzendorf 0151 18443967
Popp Alexander Neudrossenfeld 0171 2253039
Ramer Christian Stegaurach 0170 4228766
Raum Johannes Betzenstein 0176 62020436
Reichert Jan Burgkunstadt 0151 156689935
Ritter Andreas Marktleuthen 0170 4519963
Schäffler Bruno Bamberg 0176 24381583
Schneider Mathias Mainleus 09229 974010
Schröder Kai-Uwe Eggolsheim 0172 8119958
Sutter Patrick Bindlach 0151 16757277
Trapper Gerhard Selbitz 0175 5872857
Weich Martin Hollfeld 0151 61715550