Tag der offenen Gartentür 2022

Liebe Gartenfreunde,


nach zweijähriger Pause wird es in diesem Jahr endlich wieder einen TAG DER OFFENEN GARTENTÜR geben. Wir freuen uns über die große Anzahl an Gartenbesitzern, die am 26. Juni 2022 stolz ihre grünen Paradiese präsentieren möchten. Ob Nutz- oder Erholungsgarten, ob Staudenbeete oder Streuobst, unsere oberfränkischen Gärten beeindrucken durch ihre Vielfalt und werden geprägt von den Menschen, die sie pflegen.


Nutzen Sie diesen besonderen Gartentag für einen Ausflug ins Grüne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Viele Grüße
Gudrun Brendel-Fischer

mehr...

Tag der offenen Gartentür 2022 im Landkreis Forchheim

Forchheim-Burk

Der ressourcenschonende Garten

Der Garten gibt viele praktische Anregungen, wie mit dem kostbaren Gut Wasser sparsam umgangen werden kann. In dem naturnahen Stadtgarten mit umfangreichem Wald- und Obstbaumbestand wird Wasser gesammelt, gelagert und sorgsam verwendet.
 
Besonderheit: Regenwasserspeicherung von über 5000 Liter
 
Ort: Schmitt Annelore und Reinhold, Frankenau 21, 91301 Forchheim-Burk
 
Parken: In der Frankenaustraße oder angrenzenden Straßen
 
 
 
 
Gräfenberg

Der vogelfreundliche Garten

Der 1800 qm großer Staudengarten mit 170 Rosen, Naturteich mit Bachlauf, verschiedene Obstarten, Strauch- und Baumobst, Gewächshaus und Hochbeete schmücken den Gemüsegarten. Der Pavillon und die Fachwerklaube bieten verschiedene Sitzmöglichkeiten.
 
Besonderheit: Garten mit vielen Nistkästen für verschiedene Vogelarten
 
Ort: Eichler Brigitte & Günther, Sollenberg 11 a, 91322 Gräfenberg
Parken: im gesamten Ort und am Feuerwehrhaus
Anfahrt: von Gräfenberg die erste Straße rechts in Sollenberg, dann nach ca. 100 m auf der rechten Seite
 
 
Kirchrüsselbach

Der künstlerische Garten

Der am Rüssenbach gelegene Garten besticht durch viele Natursteinmauern und einen Steingarten. Obstbäume und der Nutzgarten mit selbst gebautem Gewächshaus runden das schöne Bild des Gartens ab.
 
 
Besonderheit: Es werden Bilder des Künstlers Rudolf G. Meier ausgestellt.
Ort: Ott Kerstin & Rudolf, Kirchrüsselbach 5 a, 91338 Igensdorf
Parken: Entlang der Hauptstraße in Kirchrüsselbach
Anfahrt: nach dem Ortseingang in Kirchrüsselbach, links den kleinengeschotterten Weg nehmen (zu Fuß!)
 
 
Leutenbach

Der Vereins-Garten Leutenbach

Der Gartenbauverein Leutenbach kümmert sich liebevoll um den naturnahen Garten. Neben einer gelungen Dachbegrünung können Säulenbäume, ein Naturteich und zahlreiche Stauden besichtigt werden. Sitzmöglichkeiten dienen der Entspannung und Erholung.
 
 
 
 
Ort: Am Mühlweiher, 91359 Leutenbach
Parken: im Umfeld des Gartens sind Parkplätze vorhanden oder im Ort
Anfahrt: an der Kirche Richtung Ortsmitte bzw. Sportplatz abbiegen, nach ca. 100 m Garten gerade voraus, am Mühlweiher